|
Wanderplan für den Monat Oktober 2012
Sonntag, 30. September 2012 - 45. Wanderung – Tageswanderung - Museumstour bei Fladungen Wir treffen uns um 9:00 Uhr am Busbahnhof und fahren in
Fahrgemeinschaften nach Fladungen. Vom Parkplatz am Freilandmuseum wandern wir durch Feld und Flur und steigen bergan zum “Heimatblick” auf den Salkenberg; nach kurzer Rast führt die Tour nach Frankenheim und zum
Dreilängereck. Nach dem Genuss von Thüringer Bratwürsten geht’s bergab nach Rüdenschwinden über die Gangolfskapelle nach Fladungen zurück (Rucksackverpflegung). Wanderstrecke: > 20 km
Wanderzeit. 5,5 bis 6 Stunden Schwierigkeit: Sportwanderung
Führung: Günther Wischert und Gudrun Brandt Dienstag, 2. Oktober 2012 - 46. Wanderung - die 25. mit Kurgästen Die Fahrt geht mit dem Bus der Fa. Kimmel in Richtung Bad Neustadt
bis Schönau an der Brend. Ab hier verläuft die Wanderung durch das Brendtal über den Kollershof zum See bei Burgwallbach. Einkehr im “Seecafé Sommer”. Wanderstrecke: 6 km
Wanderzeit: 1 ½ Stunde Schwierigkeitsgrad: leicht
Führung: Hubert Töpfer Dienstag, 9. Oktober 2012 - 47. Wanderung - die 26. mit Kurgästen Der Bus bringt uns ins hessische Sargenzell - einem kleinen Stadtteil von Hünfeld. Wir
besichtigen im einstigen Gotteshaus die mit Körnern und Feldfrüchten nachgebildete Darstellung “Gastmahl im Haus des Simon” sowie die Mariengrotte. Nach einem kurzen Spaziergang kehren wir zu Kaffee und Kuchen im
Reitergasthof in Sargenzell ein. Schwierigkeitsgrad: leicht Führung: Günther Wischert und Artur Gayer Sonntag, 14. Oktober 2012 - 48. Wanderung – Tageswanderung
Rechts und links des Streutals mit Besuch des “Wurschtmarkt” in Ostheim Wir treffen uns um 9:00 Uhr am Busbahnhof und fahren mit PKW bis zum Parkplatz an der Ostheimer Warte. Über den Kaffenberg und Dachsberg
erreichen wir Nordheim v.d. Rhön. Die Strecke verläuft weiter über die Königsburg und den Schlossberg (Lichtenburg) nach Ostheim v.d. Rhön. Hier schlendern wir über den Wurstmarkt und kehren anschließend auf kurzem Weg
zum Ausgangspunkt an der Ostheimer Warte zurück (geplante freie Zeit auf dem Wurstmarkt ca. 1,5 – 2 Stunden). Wanderstrecke: 16 km
Wanderzeit: ca. 4,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: mittel - mit “Auf und Ab”
Führung: Hubert Töpfer Dienstag, 16. Oktober 2012 - 49. Wanderung –
die 27. mit Kurgästen Der Bus bringt uns zu den “Dreierhöfen” bei Gersfeld. Hier beginnt unsere Wanderung entlang der Eube zum Guckaisee. Einkehr halten wir im Heckenhöfchen. Wanderstrecke: ca. 3 km
Wanderzeit: 1 ¼ Stunden Schwierigkeitsgrad: leicht  Führung: Günther Wischert und Artur Gayer
Dienstag, 23. Oktober 2012 - 50. Wanderung - die 28. mit Kurgästen Busfahrt führt über Wildflecken und Bischofsheim bis zum Parkplatz “Iren-Kreuz”.
Von hier wandern wir zum Käuling mit Einkehr im Neustädter Haus. Die Heimfahrt geht über die Walddörfer, Sandberg, Waldberg und Langenleiten. Wanderstrecke: 4 km
Wanderzeit: 1 Stunde Schwierigkeitsgrad: leicht
Führung: Günther Wischert und Anne Neisser Sonntag, 28. Oktober 2012 - 51. Wanderung – Tageswanderung
Treffen um 9:oo Uhr am Bahnhof. Über den Langeller wandern wir ins Staatsbad Bad Brückenau und weiter auf den Dreistelz-Aussichtsturm mit Mittagseinkehr im Berggasthof. Der Rückweg führt über die Steinbrüche von
Oberleichtersbach zurück nach Bad Brückenau. Wanderstrecke: 14 km
Wanderzeit: 4 Stunden Schwierigkeitsgrad: Sportwanderung
Führung: Hubert Töpfer Dienstag, 30. Oktober 2012 - 52. Wanderung - die 29. mit Kurgästen
Der Bus fährt nach Hammelburg zum Parkplatz. Die letzte Dienstagswanderung in diesem Jahr führt traditionsgemäß nach Feuerthal zur gemütlichen Einkehr im Gasthaus Schultheiß. Wanderstrecke: 5 km
Wanderzeit: 1 ½ Stunde Schwierigkeitsgrad: leicht
Führung: Hubert Töpfer u. Engelbert Heil Ausblick: Sonntag, 11. November 2012 - 53. Wanderung – Tageswanderung
Wir treffen und um 10:00 Uhr am Busbahnhof und wandern über den Auerhahnschlag nach Züntersbach, weiter durch das Schluppbachtal nach Eckerts. Nach der Stärkung im Gasthof “Zum Schwarzen Ross” führt der Heimweg im
Sinntal nach Bad Brückenau zurück. Wanderstrecke: 13 km
Wanderzeit: 4 ½ Stunde Schwierigkeitsgrad: leicht
Führung: Hubert Töpfer Hinweise zu den Rhönklubwanderungen mit Kurgästen Die Abfahrten zu den Rhönklubwanderungen mit Kurgästen erfolgen stets um die gleiche Zeit. Bei den Dienstagswanderungen fährt der Bus der Firma Kimmel um
13.30 Uhr: ab Staatsbad (Vital Spa, Kursaalgebäude, Rhönstübchen) 13.40 Uhr: ab Kurstift 13.45 Uhr: ab Bahnhof Stadt Brückenau
Der Fahrpreis pro Person beträgt 7,00 EUR, für Rhönklubmitglieder 6,00 EUR, für Personen mit Gastkarte 5,00 EUR.
Die Rückfahrten werden so gelegt, dass Sie etwa gegen 17.30 Uhr zum Abendessen zurück sein können.
Herzlich willkommen sind auch Gäste, die nicht wandern können. Sie haben die Gelegenheit, bei den Busfahrten die
Rhön näher kennen zulernen und können bis zum Zielort mitfahren. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich!
Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt “Auf eigene Gefahr”. Jedermann ist herzlich zu allen Wanderungen eingeladen!
Auf Folgendes muss jedoch hingewiesen werden: Sollten sich weniger als 25 Personen beteiligen, fällt die Wanderfahrt aus.
Bei Fragen zu den Wanderungen geben Ihnen Günther Wischert (tel.: 09741 / 93 08 04) und Engelbert Heil (tel.: 09741 / 3006) gerne Auskunft. Änderungen bleiben vorbehalten. Frisch auf! |