rhoenklub wappen
rhoen logo
Regenbogen-Logo

Rhönklub Zweigverein Bad Brückenau e.V.

Wappen_Bad Brückenau

Wanderplan März 2025
 

Sonntag, 02. März 2025 – 4. Wanderung dezember201202
Wir treffen uns um 13.30 Uhr am Busbahnhof. Die Wanderung führt nach Volkers und über die Mönchsplatte nach Speicherz. Nach der Pause im Gasthof "zum Biber" fahren wir gegen 17:00Uhr mit dem Linienbus zurück nach Bad Brückenau.
Wanderstrecke: 9 km                                            Schwierigkeitsgrad: mittel
Wanderzeit: > 2,5 Std.                                           Wanderführung: Anne und Klaus Neisser 

Sonntag, 16. März 2025 – 5. Wanderung - Oberbach
Treff: 13:30 Uhr am Busbahnhof; wir wandern rechts der Sinn über Riedenberg nach Oberbach zur Einkehr im Haus der Schwarzen Berge. Nach der Einkehr geht auf der linken Talseite zurück nach Bad Brückenau
Wanderstrecke: ca. 13 km                                   Schwierigkeitsgrad: sportlich
Wanderzeit: ca. 3,5-4 Std                                    Wanderführung: Heribert Vogler, Hubert Töpfer

 
Sonntag, 30. März 2025 – 6. Wanderung
Treffpunkt ist um 9:00 Uhr am Bahnhof. Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren zum Haus der Schwarzen Berge in Oberbach. Von hier wandern wir hinauf zum Naturschutzgebiet Lösershag und über den Rosengarten zurück nach Oberbach (Rucksack-Verpflegung).
Wanderstrecke: ca. 15 km                                     Schwierigkeitsgrad: sportlich
Wanderzeit: ca. 4 Stunden                                    Wanderführung: Anne und Klaus Neisser
 

 

Wanderplan April mit Mai 2025
 

Sonntag, 13. April 2025 – 7.Wanderung – Die Natur erwacht  Narzissen0402
Treff: 9:00 Uhr Busbahnhof; In Fahrgemeinschaften fahren wir nach Elfershausen. Wir duchwandern das Trockenwaldgebiet am Wacholderberg hinauf zum Hesselberg /Sportplatz Sulzthal und oberhalb der Engenthaler Weinberge zur Trimmburg mit Blick auf das Saaletal. 
Wanderstrecke: ca. 13 km                                     Wanderzeit: 3,5 Std.
Schwierigkeit: mittel                                              Wanderführung: Anne und Klaus Neisser


Wir beginnen wieder mit unseren beliebten Wanderfahrten in die Rhön!!!
 

Donnerstag, 24. April 2025 - 8. Wanderung – 1. Wanderfahrt mit Kurgästen
Treff: Am Busbahnhof Bad Brückenau starten wir um 13.45 Uhr nach Bad Orb. Wir starten in der Altstadt und wandern vorbei am Gradierwerk und verlassen schließlich den Kurpark mit seinem alten Baumbestand. Wir folgen dem Bachlauf bis wir das Cafe Waldfrieden erreichen. Nach einer Einkehr führt die Heimfahrt zurück nach Bad Brückenau.
Wanderstrecke: 4 km                                            Wanderzeit: > 1,5 Std.
Schwierigkeitsgrad: mittel                                     Wanderführung: H. Töpfer/H. Vogler
 

Sonntag, 27. April 2025 - 9. Wanderung – zu den Langen und Großen Steinen / Garagenhock
Treff: 9:00 am Busbahnhof Bad Brückenau. Wir wandern über die Schutzhütte Römershag unter der Autobahnbrücke entlang zu den Langen - und Großen Steinen (volle Trittsicherheit ist erforderlich!!!) und hinunter zur ehemaligen Papier-/Stockmühle nahe Riedenberg. Unser Wanderfreund Josef Dieser lädt uns zu einem Garagen-Hock ein. Anschließend laufen wir zurück nach Bad Brückenau.
Wanderstrecke: 10 km                                           Wanderzeit: 3,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: sportlich                                Wanderführung: Anne und Klaus Neisser
 

Donnerstag, 1. Mai 2025 – 10. Wanderung
Treff: 9:00 Uhr am Busbahnhof – In Fahrgemeinschaft fahren wir nach Oberbach zum Haus der Schwarzen Berge und wandern über den Rosengarten zur Oberbacher Hütte. Nach der Einkehr führt die Wanderung über den
Hüttenweg/Basaltweg zurück zum Parkplatz am Haus der Schwarzen Berge.
Wanderstrecke: 8-12 km                                       Wanderzeit: 3-4 Std.
Schwierigkeitsgrad: mittel                                     Wanderführung: Hubert Töpfer
 

Donnerstag, 8. Mai 2025 – 11. Wanderung – 2. Wanderfahrt mit Kurgästen
Abfahrt um 13:45 Uhr am Busbahnhof. Über Gersfeld erreichen  wir den Wachtküppel. Die Wanderung führt über den Weiler Güntersberg zum Guckaisee und weiter zur Einkehr im Heckenhöfchen. 
Wanderstrecke: 5 km                                            Wanderzeit: 1,5 Stunden 
Schwierigkeit: leicht                                                Wanderführung: H.Töpfer/G.Wischert
 

Sonntag, 11. Mai 2025, 12. Wanderung – Frühjahrswanderung durch Wein, Wald und Flur
Treffpunkt 9:00 Uhr am Busbahnhof. In Fahrgemeinschaften geht’s in Richtung Hammelburg. Zwischen Untererthal und Hammelburg beginnt unsere Maiwanderung durch die Weinberge am Buchberg nach Seehof und Feuerthal mit
Einkehr im Gasthof Schultheiss. Gestärkt treten wir den Rückweg oberhalb der Flurlage Erthalerberg, Gansberg an
und erreichen wieder unseren Ausgangspunkt. Rucksackverpflegung! (Muttertag)
Wanderstrecke: ca. 13 km                                     Wanderzeit 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Sportwanderung                   Wanderführung: Hubert Töpfer, Klaus Neisser
 

Donnerstag, 22. Mai 2025 – 13. Wanderung – 3. Wanderfahrt mit Kurgästen
Abfahrt am Busbahnhof um 13:45 Uhr – der Bus bringt uns über Gersfeld, Poppenhausen zur „Steinernen Wand“ – ein außergewöhnliches Naturdenkmal aus grauen Basaltsäulen, die als Phonolith bezeichnet werden (Kling- oder Klangstein); von hier wandern wir zum Fuldaer Haus an der Maulkuppe und weiter bis zum Grabenhöfchen zur Einkehr bei Kaffee und Kuchen.
Wanderstrecke: ca. 5-6,5 km                                Wanderzeit: ca. 1,5 – 2,0 Std.
Schwierigkeitsgrad: mittel                                     Wanderführung: Hubert Töpfer / Claudia Körber
 

Sonntag, 25. Mai 2025 – 14. Wanderung – Wander-Vierer in Elters
Treffpunkt ist um 9:00 Uhr am Bahnhof. Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren nach Elters. Mit der Anmeldung wählen wir einen der angebotenen Rundwanderwege. Familienstrecke ca. 6 km, Mittelstrecke ca.10,5 km, Langstrecke ca.15 km. Für Verpflegung ist gesorgt.
Wanderstrecke: Entscheidung vor Ort                  Wanderzeit: je nach Entscheidung
Schwierigkeitsgrad: leicht - sportlich                   Wanderführung: Heribert Vogler
 

Am 1.Juni 2025 findet die Delegiertenversammlung im Bayer. Staatsbad Bad Bocklet statt.
 

Ausblick:
Donnerstag, 5. Juni 2025
– 15. Wanderung - 4. Wanderfahrt mit Kurgästen
Abfahrt am Busbahnhof um 13:45 Uhr. Wir fahren an Wildflecken vorbei hinauf zur Hochrhönstraße bis zum Schwarzen Moor. Von hier wandern wir ins thüringische Frankenheim zur Einkehr in der Schweinebucht.
Wanderstrecke: ca. 5 km                                        Wanderzeit: ca. 1,5 Std.
Schwierigkeitsgrad: leicht                                     Wanderführung: Hubert Töpfer /G. Wischert

Hinweise zu den Rhönklubwanderungen mit Kurgästen

Die Abfahrten zu den Rhönklubwanderungen mit Kurgästen erfolgen stets um die gleiche Zeit
Bei den 14-tägigen Donnerstagswanderungen fährt ein Reisebus um 
13.30 Uhr: ab Staatsbad: Vita Spa / Schlosspark
13.40 Uhr: ab Kurstift  
13.45 Uhr: ab Bahnhof Stadt Brückenau
Der Fahrpreis pro Person beträgt für Kurgäste 13,00 €, für Mitglieder 14,00 €, für Gäste 15,00 €.

Die  Rückfahrten werden so gelegt, dass Sie etwa gegen 17:30 Uhr zum Abendessen zurück sein können.

 Herzlich willkommen sind auch Gäste, die nicht wandern können. Sie haben die Gelegenheit, bei den Busfahrten die Rhön näher kennen zu lernen und können bis zum Zielort mitfahren. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich! Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt „Auf eigene Gefahr“.
Jedermann ist herzlich zu allen Wanderungen eingeladen!

Auf Folgendes muss jedoch hingewiesen werden: Sollten sich weniger als 20 Personen beteiligen, fällt die Wanderfahrt aus. Eine Anmeldung ist daher erforderlich.

Bei Fragen zu den Wanderungen sowie Anmeldungen gibt Herr Heribert Vogler (Tel.: 09742 1740, mobil: 0151 18387374) gerne Auskunft.

Änderungen bleiben vorbehalten! 

 

[Willkommen] [Über uns] [Organisation] [Wanderziele] [Aktuelles] [Reisen/Tagesfahrten] [Wanderplan] [Das Staatsbad] [Impressum] [Links]