rhoenklub wappen
rhoen logo
Regenbogen-Logo

Rhönklub Zweigverein Bad Brückenau e.V.

Wappen_Bad Brückenau

Wanderplan September und Oktober 2023


Donnerstag, 07. Sept. 2023 – 37. Wanderung – 21. Wanderfahrt mit Kurgästen
Start 13:45 Uhr Busbahnhof; mit dem Bus fahren wir über Jossa nach Pfaffenheim. Wir wandern zum Ursprung der Jossa nach Lettenbrunn im Übergangsgebiet von der Rhön zum Spessart
Wanderstrecke: ca 5 km                             Wanderzeit: ca. 1,5 Std.
Schwierigkeitsgrad: leicht                           Wanderführung: Günther Wischert, Hubert Töpfer
 

Sonntag, 10. Sept. 2023 – 38. Tages-Wanderung
Treff 9:00 Uhr am Busbahnhof; in Fahrgemeinschaften starten wir nach Fladungen; unsere Wanderung beginnt am Parkplatz und führt Richtung Südosten zum Heufurter und Hasenkopf, weiter zur Königsburg und schließlich zur Lichtenburg, oberhalb Ostheim v.d.R. Nach einer Rast gehen wir über Willmars, Unterfilke und Sands nach Fladungen zurück mit einem Abschluss-Hock im Freilandmuseum bzw. im historischen „Schwarzen Adler“.
Wanderstrecke: ca. 12 km                         Wanderzeit: ca. 4 Std.
Schwierigkeitsgrad: mittel                           Wanderführung: Hubert Töpfer

 
Donnerstag, 14. Sept. 2023 – 39. Wanderung – 22. Wanderfahrt mit Kurgästen
Start 13:45 Uhr am Busbahnhof; mit dem Bus fahren wir über die Schwedenschanze bis zum Parkplatz „Skilift Simmelsberg“ bei der Simmelsberger Hütte. Durch Bergwälder mit zahlreichen Talblicken wandern wir nach Mosbach und kehren in der Jausenstation Hohe Rhön ein.
Wanderstrecke: ca. 5 km                            Wanderzeit: ca. 1,5 Std.
Schwierigkeitsgrad: leicht                           Wanderführung: Günther Wischert, Hubert Töpfer
 

Sonntag, 17. Sept. 2023 – 40. Wanderung zur traditionellen Heidelsteinfeier
Start 9:00 Uhr am Busbahnhof; in Fahrgemeinschaften starten wir über Bischofsheim und die Hochrhönstraße bis zum Basaltsee (Steinernes Haus); von hier steigen wir zur Gedenkstätte auf den Heidelstein und nehmen an der Gedenkfeier teil. Nach der Rückkehr zum Basaltsee fahren wir zum Parkplatz an der Osterburg um nach einer Stärkung im Cafe-Roth den Gedenktag abzuschließen.
Wanderstrecke: ca. 10 km                         Wanderzeit: ca. 3 Std.
Schwierigkeitsgrad: mittel                           Wanderführung: Hubert Töpfer

 
Donnerstag, 21. Sept. 2023 – 41. Wanderung – 23. Wanderfahrt mit Kurgästen
Um 13:45 Uhr starten wir am Busbahnhof und fahren mit dem Bus das Sinntal hinauf und das Brendtal hinunter über Bischofsheim bis nach Schönau. Von hier wandern wir über den Kollertshof zum Burgwallbacher See mit Einkehr in der Gaststätte am See
Wanderstrecke: ca. 5 km                            Wanderzeit: ca. 1,5 Std.
Schwierigkeitsgrad: leicht                           Wanderführung: Hubert Töpfer, Günther Wischert
 

Sonntag, 24. Sept. 2023 – 42. Tageswanderung
Um 9:00 Uhr starten wir am Busbahnhof in Fahrgemeinschaften über Bischofsheim nach Wüstensachsen. Vom Parkplatz wandern wir nach Melperts im Ulstertal, vorbei an Seiferts bis ca. 1 km vor Thaiden. Hier wenden uns nach Süden, steigen am Teufelsberg auf die Höhe und am Ehrenberg in 817 m Höhe üNN vorbei bis zum Schafstein mit seinem charakteristischen Basalt-Blockmeeren gelangen und dabei die Straße nach Reulbach überqueren. Nach ca. 1 km verlassen wir das NSG Schafstein und wandern im Grumbachtal nach Wüstensachsen hinunter. Wir kehren im Gasthof Wasserkuppe ein - vorsorglich ist Rucksackverpflegung angeraten 
Wanderstrecke: ca.13 km                          Wanderzeit: ca. 4,5 Std.
Schwierigkeitsgrad: sportlich                    Wanderführung: Hubert Töpfer

 
Donnerstag, 28. Sept. 2023 – 43. Wanderung – 24. Wanderfahrt mit Kurgästen
Abfahrt mit dem Bus am Busbahnhof um 13:45 Uhr und zur Hochrhön bis zur Thüringer Hütte. Hier, an der Rother Kuppe beginnt die Wanderung, vorbei am Rhönpark-Hotel zum Silbersee. Von hier erreichen wir die Gaststätte auf der Rother Kuppe. 
Wanderstrecke: ca. 5 km                            Wanderzeit: ca. 1,5 Std.
Schwierigkeitsgrad: leicht                           Wanderführung: Heribert Vogler / Günther Wischert

 
Donnerstag, 05. Oktober, 2023. – 44. Wanderung – 25. Wanderfahrt mit Kurgästen
Busabfahrt 13:45 Uhr am Busbahnhof – wir fahren über Gersfeld hinauf auf die Wasserkuppe. Wanderer steigen bei der Fuldaquelle aus und wandern zum Schafstein, den auf der Anhöhe uriger Eichenwald und an seinen Flanken die größten Basaltblockmeere der Rhön prägen. Vom Schafstein wandern wir um den Segelflugplatz herum zur Wasserkuppe; hier kehren wir im Gasthof Peterchen´s Mondfahrt ein.
Wanderstrecke: ca. 6 km                            Wanderzeit: ca. 2 Std.
Schwierigkeitsgrad: mittel                           Wanderführung: Hubert Töpfer / Günther Wischert
 

Sonntag, 08. Oktober 2023 – 45. Tageswanderung – Weinbergs-Tour - 
Start um 9:00 Uhr am Busbahnhof – in Fahrgemeinschaften fahren wir nach Thulba. Wir starten – Parkplatz „Am See“ /Sportplatz und wandern durch herbstliche Kulturlandschaften nach Feuerthal. Gestärkt nach einer Einkehr im Gasthaus Schultheiss führt uns der Rückweg über die Weinberge zum Ausgangspunkt zurück nach Thulba – vorsorgliche Rucksackverpflegung ist angeraten.
Wanderstrecke: ca.16 km                          Wanderzeit: ca. 5 Std.
Schwierigkeitsgrad: sportlich                    Wanderführung: Michael Zirkel
 

Donnerstag, 12. Oktober, 2023. – 46. Wanderung – 26. Wanderfahrt mit Kurgästen
Um 13:45 Uhr fahren wir ab dem Busbahnhof mit dem Bus in die herbstliche Rhön Richtung Gersfeld bis zum Parkplatz Schwedenwall am Himmeldunkberg. Die Wanderung führt über die bunten Wiesen des Himmeldunkbergs bis Frankenheim hinunter. Der Bus holt uns ab zur Kaffeepause auf der Drei-Tannen-Alm in Haselbach
Wanderstrecke: ca. 4 km                            Wanderzeit: ca. 1,5 Std.
Schwierigkeitsgrad: leicht                           Wanderführung: Hubert Töpfer / Günther Wischert

 
Donnerstag, 19. Oktober, 2023. – 47. Wanderung – 27. Wanderfahrt mit Kurgästen
Abfahrt am Busbahnhof um 13:45 Uhr – der Bus bringt uns über Gersfeld, Poppenhausen zur „Steinernen Wand“ – ein außergewöhnliches Naturdenkmal aus grauen Basaltsäulen, die als Phonolith bezeichnet werden (Kling- oder Klangstein); von hier wandern wir zum Fuldaer Haus an der Maulkuppe und weiter bis zum Grabenhöfchen zur Einkehr bei Kaffee und Kuchen.
Wanderstrecke: ca. 5-6,5 km                      Wanderzeit: ca. 1,5 – 2,0 Std.
Schwierigkeitsgrad: mittel                           Wanderführung: Hubert Töpfer / Günther Wischert
 Grenze Eußenhausen02

Sonntag, 22. Oktober 2023 – 48. Tageswanderung
Treff 9:00 Uhr am Busbahnhof. In Fahrgemeinschaften erreichen wir Uttrichshausen und wandern in Richtung Oberkalbach, weiter zur Rast an der Antonius Eiche (Rucksackverpflegung). Anschließend streifen wir den Planetenweg, am Wegesrand die Grotte und erreichen Neuhof. Hier kehren wir zum Abschluss im Gasthaus Schmitt ein. Ein Shuttlebus bringt uns zurück nach Uttrichshausen.
Wanderstrecke: ca. 15 km                         Wanderzeit: ca. 4,5 Std.
Schwierigkeitsgrad: sportlich                      Wanderführung: Heribert Vogler

 
Donnerstag, 26. Oktober, 2023. – 49. Wanderung – 28. Wanderfahrt mit Kurgästen 
– letzte Wanderfahrt des Jahres 2023
Start 13:45 Uhr am Busbahnhof – Traditionell fahren wir am letzten Donnerstag im Oktober mit dem Bus nach Hammelburg. Beim Krankenhaus beginnt unsere Wanderung durch die Weinberge hinauf zum Waldrand mit großartiger Aussicht auf das Saaletal nach Feuerthal. Einkehr im Gasthof Schultheis.
Wanderstrecke: 5 km                                  Wanderzeit: 1,5 Std.
Schwierigkeitsgrad: leicht                           Wanderführung: Hubert Töpfer / Günther Wischert

 
Ausblick:
Sonntag, 05. November 2023 – 50. Tageswanderung
Start 9:00 Uhr am Busbahnhof, in Fahrgemeinschaften bis Altengronau. Wir beginnen unsere Wanderung auf der
rechten Talseite „auf die Höhe hinauf“ – auf den Altengronauer Rundweg.
Wanderstrecke: 14,5 km                             Wanderzeit: 4 Std. 
Schwierigkeitsgrad: sportlich                    Wanderführung: Günther Wischert 

Hinweise zu den Rhönklubwanderungen mit Kurgästen

Die Abfahrten zu den Rhönklubwanderungen mit Kurgästen erfolgen stets um die gleiche Zeit
Bei den Donnerstagswanderungen fährt der Bus der Firma Kimmel um
13.30 Uhr: ab Staatsbad: Vita Spa, Schloßpark,
13.40 Uhr: ab Kurstift  
13.45 Uhr: ab Bahnhof Stadt Brückenau
Der Fahrpreis pro Person beträgt für Kurgäste 7,00 €, für Mitglieder 8,00 €, für Gäste 9,00 €.

Die  Rückfahrten werden so gelegt, dass Sie etwa gegen 17:30 Uhr zum Abendessen zurück sein können.

 Herzlich willkommen sind auch Gäste, die nicht wandern können. Sie haben die Gelegenheit, bei den Busfahrten die Rhön näher kennen zu lernen und können bis zum Zielort mitfahren. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich! Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt „Auf eigene Gefahr“.
Jedermann ist herzlich zu allen Wanderungen eingeladen!

Auf Folgendes muss jedoch hingewiesen werden: Sollten sich weniger als 15 Personen beteiligen, fällt die Wanderfahrt aus.

Bei Fragen zu den Wanderungen gibt Ihnen Günther Wischert (Tel.: 09741 93 08 04, mobil: 0170 30 91 63 4) gerne Auskunft.

Änderungen bleiben vorbehalten! 

 

[Willkommen] [Über uns] [Organisation] [Wanderziele] [Aktuelles] [Reisen/Tagesfahrten] [Wanderplan] [Das Staatsbad] [Impressum] [Links]